Luxembourg bis Brüssel

Nach drei Tagen in der schönen Stadt Luxembourg brachen wir auf Richtung Brüssel. Unsere Route führte uns an die deutsch-luxembourgische Grenze und von dort der Our entlang Richtung Norden. Luxembourg machte uns weiterhin einen sehr gepflegten, freundlichen Eindruck mit schönen Velorouten. Das alle Luxembourger scheinbar nebst luxembourgisch auch französisch oder deutsch sprachen, fanden wir zunächst toll. Schon bald zeigten sich jedoch die Tücken: Wollten wir irgendwo etwas bestellen wussten wir jeweils schon zu Beginn nicht, mit welcher Sprache wir loslegen sollen. Normalerweise spricht man die Landessprache ein wenig oder versucht sich gleich auf Englisch oder so zu einigen.

Die Nächte waren zwar noch immer kalt, die Tage aber angenehm und sonnig. Auf den Campingplätzen war man meist noch auf Camperbetrieb und nicht auf Zeltbetrieb eingestellt, so dass wir neben der Benützung der Toiletten und Duschen nicht viel profitieren konnten – aber immerhin. Das Tandemfahren machte wirklich Spass! Naja, hätten sich uns da im Grenzgebiet Luxembourg / Belgien nicht die Pässe der Ardennen in den Weg gestellt. Die gingen bis unglaubliche 540 Meter über Meer ;-). Auch wenn wir wirklich mächtig ins Schnaufen kamen, war das natürlich halb so schlimm!

Obwohl wir die Grenze zwischen Luxembourg und Belgien ohne Markierung überquerten war sie doch gut zu spüren. Die Strassen wurden etwas holperiger und sorgten dafür, dass Martin so richtig gefordert wurde. Die offiziellen Velowege wurden von den Einheimischen als „magnifique“ bezeichnet, waren dann  jedoch oft Pflastersteinwege und holprige Strassen. Na gut, wir sind wahrscheinlich etwas verwöhnt, schliesslich scheint es auch den vielen belgischen Rennvelofahrern auf diesen Strassen zu gefallen.

Landschaftlich war die Stecke auch wirklich schön. Sie führte uns Kanälen und Flüssen entlang, an welchen viele schöne Backsteinvillen, Felsen und Wälder zu sehen waren. In den kleinen Städten Dinant und Namur gab es zudem Burgen und Schlösser zu bewundern.

Die Strecke von Namur bis Brüssel (mit 112 km unsere längste Etappe :-)) führte uns sehr flach, auf den holperigen Strassen dem Kanal entlang und dem Wind entgegen. In Ronquières legten wir einen Zwischenhalt ein und besichtigten das Schiffshebewerk. In zwei Trögen können die Frachtschiffe mit Hilfe eines Schrägaufzuges den Höhenunterschied von knapp 70 Metern überwinden. Der Transport eines Schiffes über die schiefe Ebene dauert 40 Minuten. Wir haben uns immer wieder gefragt, ob sich das wirklich lohnt. Aber eben, die werden schon wissen, was sie machen. Eindrücklich anzuschauen war es sowieso. Ziemlich geschafft kamen wir Abends um ca. 19.30 im Zentrum von Brüssel an und stellten fest, dass wir weder eine Adresse noch eine genaue Karte von Brüssel besassen um herauszufinden, wo sich die Jugendherberge befindet. Glücklicherweise wurden wir von drei Schweizern aus Vevey angesprochen welche uns dann mit ihrem Reiseführer weiterhelfen konnten.

Die nächsten zwei Tage besichtigten wir die Stadt. Die vielen Gegensätze waren spannend – ärmere afrikanische oder islamische Viertel, die modernen Gebäude der EU, die gepflegten Pärke, die multikulturellen Märkte, die alten Gebäude in der Innenstadt und unzähligen Touristenrestaurants in den engen Gassen. Natürlich stärkten wir uns zwischendurch immer mal wieder mit belgischen Waffeln :-)!

Was uns besonders aufgefallen ist:

  • Auch in Luxembourg und Belgien gibt es noch immer viele Pain au chocolat, Gaufres und Schokolade – und die belgische Schokolade ist leider wirklich gut…
  • Die Reiseroutine hat sich mittlerweile eingestellt und fast alles hat seinen Platz :-), (nur das „Abwaschlümpli“ noch nicht)
  • Der Frühling zeigt sich – schöne Farben, vielfältige Blumen, Vogelgezwitscher, Jungtiere…
  • Amsterdam  und Brüssel könnte man ohne Probleme auch in zwei Tagen besichtigen (so zwei kolumbianische Studentinnen aus Paris)… für uns undenkbar ;-)!
  • Der Sprachkonflikt zwischen flämisch Belgien und französisch Belgien scheint schlimmer zu sein als der Röstigraben…

Kurzabriss bis Luxembourg (2. Teil)

…in Metz angekommen machten wir uns auf die Suche nach einem Camping. Die zwei Tandembestauner am Bahnhof, konnten uns auch nicht viel weiterhelfen. Erstaunt war ich jedoch, als sie erzählten, sie seien auch mit dem Fahrrad unterwegs gewesen.
(Vom äusseren her hätte ich eher gedacht, dass sie ein Zuhause suchen…)
Mit einem Zeitungsartikel bewiesen sie es mir, schwiegen und bestaunten weiter…
Auf der Suche nach dem Camping setzte auch der Regen wieder ein, zugleich war ein zweiter Radfahrer auf der Suche… leider hatte der Camping noch Winterpause, so beschlossen wir (Maarten kam auch mit) in die Jugi zu gehen.
Wir teilten uns dann zu dritt ein Zimmer, Maarten ist von Holland und hatte eine Wette in 7 Tagen bis nach Südfrankreich zu fahren, so 1400km.
(Er hat es geschafft! Spinnsiech!)
Wir konnten ihn nicht sonderlich beeindrucken mit unseren 40km und dem Zug nach Metz.
Während Maarten seinen dritten Tag in angriff nah, begannen wir unseren Ruhetag in Metz 🙂
Metz hat eine schöne Fussgängerzone mit vielen alten Gassen, dem Stephansdom und auch der Camping wäre wunderschön am Fluss gelegen… tja.
In Luxembourg erwarteten wir noch Post von zuhause, so fuhren wir Tags darauf der Mosel entlang bis Luxembourg.
Der Camping Kockelscheuer ist wunderschön. Der Beste den wir bis heute hatten.
Am Freitag erhielten wir Post, doch eigentlich nicht die, welche wir erwarteten (sondern die Geburtskarte von Ellen – eine schöne Überraschung :-)), so durften wir bis am Montag morgen in Luxembourg ausruhen. Es war zum Glück eine wunderschöne Stadt, ein perfekter Camping mit schönem Wetter, so genossen wir die Tage und konnten am Montag voll ausgeruht weiterfahren.
(Die Post kam auch noch an… unsere EC-Karte des neu erstellten Euro-Kontos… 😉 )